Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach DGUV Information 205-003 (neu)
990,00 € ohne USt.
Die DGUV Information 205-003 fordert regelmäßige Fortbildungen für betriebliche Brandschutzbeauftragte. In unserer Fortbildung bringen Sie ihr Wissen über den Brandschutz auf den neusten Stand. Durch praktische Übung und interaktive Wissensvermittlung erhalten Sie einen Überblick über die neusten Entwicklungen im Brandschutz. Gemeinsam entwickeln wir Vorgehensweisen und Lösungsstrategien wie Sie das Brandschutzniveau in Ihrem Unternehmen verbessern können.
In dieser Fortbildung beleuchten wir am ersten Tag die Aufgaben und das betriebliche Spannungsfeld des Brandschutzbeauftragten. Wir erarbeiten hierzu gemeinsame Lösungsstrategien um das Brandschutzniveau zu verbessern. Darüber hinaus beleuchten wir den Umgang mit Mängeln in Bestandsgebäuden und den Umgang mit Baumaßnahmen im laufenden Betrieb.
Am zweiten Tag befassen wir uns mit baulichen und organisatorischen Brandschutzanforderungen eines Gebäudes. Durch eine praktische Übung vertiefen wir die Kenntnisse der bauordnungsrechtlichen Brandschutzanforderungen. Zum Abschluss des Tages werden die Schnittstellen zum Arbeitsschutz und zu sonstigen wichtigen Funktionen in einem Unternehmen diskutiert.
Zielgruppe
- Brandschutzinteressierte
- Facility Manager
- Brandschutzbeauftragte
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Voraussetzungen
Grundverständnis Brandschutz
Ablauf
Tag 1
- Aufgaben des Brandschutzbeauftragten im betrieblichen Kontext
- Schnittstellen zwischen Brand- und Arbeitsschutz
- Mängel systematisch erkennen und auf deren Beseitigung hinwirken
- Einführung eines Brandschutzmanagements
Tag 2
- Gebäude und deren bauliche und organisatorische Brandschutzanforderungen
- Brandschutzkonzept im Lebenszyklus eines Gebäudes
- Baumaßnahmen im laufenden Betrieb
- Kommunikation von Handlungsbedarfen im Betrieb
- Seminarkritik
Ihre Dozenten:
![]() |
Gabriel Lau, M. Sc.
Herr Lau ist langjährig im Sicherheitsmanagement eine international tätigen Forschungseinrichtung mit Sitz in Köln beschäftigt. Aktuell verantwortet Herr Lau das Fachgebiet Brandschutz. In seinen Verantwortungsbereich fallen 20 Liegenschaften, von denen zwei betriebliche Feuerwehreinheiten verfügen. Nach seinem Abschluss als Bachelor of Engineering in Gefahrenabwehr absolvierte Herr Lau ein Masterstudium zum Master of Science in Sicherheitstechnik. Im Rahmen seiner Ausbildung nahm Herr Lau an unterschiedlichen Stabsübungen u. a. an der Feuerwehrakademie Hamburg sowie an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz teil. Als ehrenamtliche Führungskraft bei der Feuerwehr verfügt Herr Lau über umfangreiche Erfahrung im abwehrenden Brandschutz. Er ist zudem als Dozent an einer Feuerwehrschule tätig. |
Zusätzliche Information
Veranstalter | KR Krisensicher Campus UG (haftungsbeschränkt) |
---|---|
Orte | Köln, Lübben (Spreewald) |