17.10.2025 | Forschung, Notfall- und Krisenmanagement
Strategische Kommunikation und integriertes Krisenmanagement sind zentrale Themen aktueller Forschung. Zwei neue Studien – eine aus dem gesundheitsbezogenen Kontext der Pandemie, die andere aus der Unternehmenspraxis eines krisengeschüttelten Landes – liefern Impulse,...
10.10.2025 | Forschung, Notfall- und Krisenmanagement
Krisenmanagement ist komplex – und verlangt heute mehr als schnelle Entscheidungen und technische Lösungen. Die fünf Studien, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, liefern Praktikerinnen und Praktikern neue Perspektiven auf zentrale Aspekte wie ökologische...
27.08.2025 | Forschung, Notfall- und Krisenmanagement
In Zeiten multipler globaler Krisen wächst der Bedarf an konkretem, forschungsbasiertem Wissen zur Krisenbewältigung. Die hier vorgestellten Studien geben Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Weltregionen – von Europa über Asien bis Afrika...
05.07.2025 | Forschung, Notfall- und Krisenmanagement
Wie reagieren Organisationen weltweit auf Krisen? In fünf aktuellen Studien aus verschiedenen Ländern und Branchen wird untersucht, welche praktischen Maßnahmen in Krisensituationen erfolgreich waren – von Zeitmanagement im Kriegsumfeld über strategische Kommunikation...
14.03.2025 | Krisenstab, Notfall- und Krisenmanagement
Im heutigen Beitrag von KRISENSICHER, dem Blog rund um Organisationale Resilienz in der Polykrise, beschäftigt sich Christian F. Hirsch damit, dass IT-Sicherheit kein IT-Thema ist sondern eines der Unternehmenskultur. Täglich lesen wir davon, dass Unternehmen von...
14.02.2025 | Krisenstab, Notfall- und Krisenmanagement
Im heutigen Beitrag von KRISENSICHER, dem Blog rund um Organisationale Resilienz in der Polykrise, beschäftigt sich Christian F. Hirsch mit der Frage, welche Kriterien ausschlaggebend sind, dass man von einem gut arbeitenden Krisenstab sprechen kann. Wahrscheinlich...