Angebot!

Kompaktseminar „Notfall- und Krisenmanager“ (m/w/d) – Krisenresilienz, BCM und Bewältigung von Notfällen und Krisen

Alter Preis: Ursprünglicher Preis war: 3.900,00 €Neuer Preis: Aktueller Preis ist: 2.999,00 €. ohne USt.

In diesem intensiven fünftägigen Kompaktseminar erhalten Sie umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um Ihr Unternehmen optimal auf Notfälle und Krisen vorzubereiten und effektiv zu bewältigen. Das Seminar kombiniert Inhalte aus den Bereichen Notfall- und Krisenvorsorge sowie die praktische Bewältigung von Notfällen und Krisen auf Basis der ISO 22301 und weiteren relevanten Standards.

Leeren
Artikelnummer: NKM-1001-1 Kategorie:

Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt: Dem Management von außergewöhnlichen Situationen kommt eine wichtige Aufgabe in Unternehmen zu. Die richtigen Prozsse zur Vorbereitung und dem Handeln in Notfall- und Krisensituationen können Verluste und Schäden begrenzen. Unsere zweiteilige Seminarreihe befähigt Verantwortliche ihr Unternehmen auf Notfälle und Krisen vorzubereiten und im Ereignisfall bei der Bewältigung zu unterstützen. In praktischen Übungen erfahren die Teilnehmer, wie die Bewältigung von Notfällen und Krisen gelingt.

In diesem intensiven fünftägigen Kompaktseminar erhalten Sie umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um Ihr Unternehmen optimal auf Notfälle und Krisen vorzubereiten und effektiv zu bewältigen. Das Seminar kombiniert Inhalte aus den Bereichen Notfall- und Krisenvorsorge sowie die praktische Bewältigung von Notfällen und Krisen auf Basis der ISO 22301 und weiteren relevanten Standards.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte mit Bezug zu Managementsystemen, Sicherheitsverantwortliche und -beauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte, Verantwortliche für IT und Infrastrukturen

Voraussetzungen:
Keine

Ablauf:

Tag 1:

  • Begrüßung, Vorstellung, Erwartungshaltung
  • Resilienz als Anker für die Überlebensfähigkeit von Organisationen (Resilienzmodell nach Röhl & Kerstan)
  • Resilienzrisiken als Steuerungswerkzeug (R2G).
  • Einführung in die Begriffe Störung, Notfall und Krise, Business Continuity Management (BCM)
  • Vorstellung relevanter gesetzlicher (KRITIS, NIS2, …) und normativer Grundlagen (insbesondere ISO 22301 und BSI 200-4)

Tag 2:

  • Grundlagen der Betriebskontinuitätsplanungen
  • Business-Impact-Analyse
  • Auswahl und Vorplanung von Szenarien
  • Ressourcen für das Notfall- und Krisenmanagement
  • Kennzahlen und Messung
  • Übungen als Messwerkzeug

Tag 3:

  • Darstellung des Notfall- und Krisensystems (auf Basis eines agilen Krisenmanagements sowie Problemlösungs-P)
  • Vorbereitung auf Notfälle und Krisen - Notfallplanung, Notfallübungen und Wechselwirkungen
  • Soft-Factors im Notfall- und Krisenmanagement (Kommunikation, Gruppendynamik und Group Think)
  • Umgang mit Presse und Medien

Tag 4:

  • Problemlösungs-P Vertiefung
  • Alarmierung Meldeketten und Auftragserteilung
  • Management von Ressourcen im Notfall/in der Krise und Lageführung (Drei-Tafel-Methode)

Tag 5:

  • Vorbereitungen für die Stabsübung
  • Stabsübung („Cyberangriff“)
  • Auswertung der Übung
  • Lessons Learned und Ableitung von Maßnahmen für die eigene Arbeit
  • Seminarkritik

 

Sie können das Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Sprechen Sie uns gern an: campus@krisensicher-werden.de

Zusätzliche Information

Abschluss

Zertifikat

Dauer

5 Tage (50 UE)

Orte

Lübben (Spreewald)

Veranstalter

KR Krisensicher Campus UG (haftungsbeschränkt)

Termine: 19. August 2024 bis 23. August 2024
Wir benutzen technisch notwendige Cookies um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten und die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Klicken Sie auf den Button für mehr Informationen.